
Entwicklung einer passiven Greifkraftunterstützung auf Basis des Wirkprinzips des bionischen Fischflossen Effekts
Die Hand ist das wichtigste Greiforgan des menschlichen Körpers. Im Alter, im Berufsleben oder durch Krankheit kommt es oftmals zur Einschränkung der Greifkraft, was zu starken Belastungen im Alltag führt. Mit der Entwicklung eines innovativen Handschuhs mit passiver Greifkraftunterstützung möchte das interdisziplinäre Team aus Wissenschaft und Unternehmen einen Beitrag leisten, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter und Prävention im Beruf zu ermöglichen. Die Greifkraftunterstützung basiert auf der Umsetzung des Wirkprinzips des bionischen Fischflossen Effekts. Hierfür werden im Vorhaben ein neues Design- und Materialkonzept, ein biomechanisches Modell des Finger-Hand-Systems sowie neue Verfahren in der Textil- und Kunststoffindustrie entwickelt. Das Projekt unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung gemäß der Agenda 2030.
Laufzeit des Gesamtprojekts:
09/2023 – 08/2025
Partner: Hochschule Magdeburg-Stendal, Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften, ICM Institut Chemnitzer Maschinen - und Anlagenbau e.V. (ICM), Grund GmbH & CO. KG; TINAtex GmbH